In den Augen der Kinder liegt die Wahrheit
denn du schaust in ihre Seele.
*****
Du siehst ihre Freude
und auch den Schmerz.
Du siehst ihren Glauben,
der oft von uns wird zerstört.
*****
Ihr Vertrauen an uns
sowie ihre Liebe,
sollten wir hüten,
wie den kostbarsten Schatz.
Nicht zerstören durch Willkür,
nicht säen den Neid,
die Habgier, den Hass.
*****
Nein…,
die Liebe sollten wir hegen und pflegen,
damit sie gedeiht.
Wir sollten lernen zu denken,
bevor wir sprechen,
denn manch unbedachtes Wort
tut…, ist`s gesprochen…,
später uns leid.
R.K.
Spontan erinnerte mich dieses Gedicht an die Sendung Stern TV,die vorhin grade im Fernsehen lief und wo es in einer Reportage um Väter ging,die ihre Kinder getötet haben…..ein wunderschönes Gedicht,welches sich so viele Menschen wie möglich durchlesen sollten ! LG Elke
Danke liebe Elke, ich habe es aus meiner Ueberzeugung und mit meinem Herzen geschrieben. Wie eigentlich alle meine Gedichte. Ich setze mich nicht hin und denke, jetzt schreibe ich ein Gedicht. Meine Gedichte kommen spontan auf mich zu. Sie sind eine Art Eingabe, von wem auch immer.
L.G. Renate
So geht es mir auch,meine Gedichte kommen oft einfach aus dem Moment,der Situation oder einem Gefühl heraus aber leider auch oft nachts,wenn ich schon im Bett liege und nichts zu schreiben zur Hand habe.Allerdings kann ich mich auch hinsetzen und sagen ich schreib jetzt ein Gedicht für die und die Gelegehnheit oder Person.Ich bastele meine eigenen Gedichte allerdings gerne mit pasenden Bildern zusammen.
Aber dieses hier über Kinder ist wirklich ein sehr schönes Renate!
LG Elke
Nun ja, ich habe mich auch schon anstecken lassen, zum Beispiel im Forum bei Wagner, wenn ich ein Gedicht gelesen habe, dass meine Sinne anregte, habe ich mit einem Vers oder auch zwei, geantwortet.
Meistens passierte es, wenn das Gedicht eine Aussage hatte, die nicht meine Zustimmung fand. Dann formulierten sich die Worte auch wie von selbst.:)
Ich habe mein erstes Gedicht mit ca. 10 Jahren geschrieben. Später in der Handelsschule habe ich einige mitten im Unterricht , auf ein Löschblatt geschrieben. Ich habe nur mehr eines davon. Ich werde es als nächstes hier reinstellen. Es hat jetzt sein 50 jähriges Jubiläum.:)
Es heisst: „Das Lied der Geige.“ Es war in der Kulturstunde, wo wir mit der Klassik und Lyrik vertraut gemacht wurden. Einmal im Monat hatten wir zwei Stunden für allgemeine Bildung. Das gab es damals noch.:)
Liebe Grüsse
Renate
Ein wunderschönes Gedicht,ja wenn nur alle danach handeln würden, es wäre ein Segen für die Welt.Ganz liebe Grüße Erika.Warum sind wir uns eigentlich in Zürich nie über den Weg gelaufen ? Schade
Vielleicht können wir das ja nachholen Erika. Du bist ja nicht aus der Welt. Ich habe schon von Anfang an, als ich das erste Mal in Facebook auf Deiner Seite war bemerkt, dass wir uns sehr ähnlich sind. Jedenfalls bin ich froh, Dich zu meinen Freunden zählen zu dürfen. Danke! L:G.Renate
Hallo Renate, das gefällt mir gut 😉
Werd deine Seite mal abbonieren *smile*
Und nächste Woche mal ein wenig stöbern. Noch hab ich Besuch, aber dann bin ich fürs Netzwerk wieder offener. Bis denne mit herzlichen Grüßen Barbara
Hallo Barbara
Ich freue, dass es Dir gefällt. Bin ja sozusagen noch ein Laie.
Ich werde auch noch viel zu tun haben, bis ich bei Dir durch bin. Deine Rezepte haben es
mir angetan. Sie sind super für die Gesundheit und für den Magen. L.G. Renate
Hallo.
War auf deiner Seite hier.du hast wunder schöne Gedichte gedichtet,einfach sehr sinnvoll,finde ich einfach toll.Wünsche dir noch den Rest vom Sonntag alles gute,viele liebe Grüsse Gageier
Hallo
Schön von Dir zu lesen. Danke!
Ich werde auch weiterhin nur meine eigenen Werke hier herein stellen. Bin ja erst am aufbauen meiner Seite und freue mich über die grosse Aufmerksamkeit, die ich in dieser kurzen Zeit ausgelöst habe. Ich wünsche Dir einen guten Wochenstart. Freude und Liebe sollen Deine Begleiter sein.
Herzliche Grüsse
Renate
Manchmal, im Zorn, spricht man ein unbedachtes Wort, später tut es einem leid. Mir ist es mit meinen beiden Kindern auch so ergangen.
Entschuldigt habe ich mich – obwohl mir gesagt wurde, dass man sich bei Kindern nie zu entschuldigen braucht, denn das gehört zur Erziehung.
Aber warum, fragte ich mich, soll ich einen Fehler nicht vor meinem Kind zugeben?
Ich fühlte mich besser, als mir verziehen wurde.
LG Petra
Ja Petra, so geht es wohl den meisten von uns. Doch wie Du schon schreibst, man sollte auch die Achtung vor unseren Kindern haben und sich entschuldigen. Wir können nicht von ihnen erwarten, Fehler einzusehen, wenn wir mit schlechtem Beispiel es vorleben.
Ich denke, unsere Freunde denken wie wir. Herzliche Grüsse, … Renate
Hallo Petra auch ich sehe es so,warum sollen wir Eltern uns nicht auch bei unseren Kindern entschuldigen ? Ich habe es schon recht früh angefangen und empfehle es auch anderen Eltern.Ebenso habe ich meiner Tochter dasselbe Recht zugestanden,zu sagen „laß mich jetzt,ich möchte meine Ruhe haben“ wie ich es mir auch rausgenommen habe.Und bei unserem Enkel wird es nicht anders werden.Wir sind alles nur Menschen,die einen schon groß und die anderen noch klein……LG Elke
Genauso habe ich es auch gemacht Elke und mache es auch jetzt noch. Ich habe zu meinen Kindern gesagt, sie dürfen alles zu mir sagen, so wie ich es tue. Da ich selber keine Schimpfworte benutze, habe ich es auch nicht von meinen Kindern erwartet. Und sie haben sich daran gehalten.
Liebe Elke, es hat sich wieder einmal bestätigt. Ich habe Freunde gefunden, die genauso denken wie ich.
Ich finde das einfach wunderbar.
L. G. Renate
Freuuuu……ich freue mich einfach mal darüber daß Du Dich freust 😉
Und zu den Schimpfworten…..ja es war anfangs (und wird jetzt wieder) ne Umstellung,wenn einem nur mal das Wort Scheiße rausrutscht,aber ich habe bei meiner Tochter damals auch nur seltenst böse Worte gehört.Es sei denn sie war unter Ihresgleichen,dann reden sie ja leider in einer ihnen eigenen Sprache miteinander aber ich habe ihr immer gesagt,so kann sie mit ihren Freundinnen reden aber ich bin ihre Mam und zuhause läufts anders.Sie hats verstanden 😉 Und ich hoffe bzw denke,sie wird es auch genauso an ihren kleinen Sohn weitergeben.
LG Elke
Liebe Elke, Freude ist immer gut.:) Ich werde nun wieder einmal bei Dir nachlesen was Du Neues zu berichten hast und werde mich von Deiner Musik bezaubern lassen. 🙂
Bei mir gibts doch gar keine Musik,mich erschrecken diese Player immer wenn ich auf einer Seite bin und sie plötzlich loslegen……. 😮
Dann war es wohl meine eigene. Ich höre meistens Klassik. Da hat mein Media Player wohl gerade angefangen zu spielen als ich auf Deiner Seite war. Ich habe bei WordPress auch keinen Video Player installiert. Doch es war klassik die ich hörte. Nun macht nichts, ich sehe Deinen Block auch so gerne und meine Musik kann mich dazu ja begleiten. Liebe Grüsse!