Viele Tage sind vergangen,
seit ich diesen Weg gegangen.
Der führte mich an diesen Ort,
wo ich … so gern verweilte.
*****
Ich lehne mich, an dich mein Baum,
der du mir Schutz und Trost einst gabst,
in längst vergangenen Zeiten.
*****
Ich bitte dich auf`s Neue nun,
mir deine Kraft zu geben.
Zu teilen sie, sofern du magst,
für mein weiteres Leben.
*****
Ein Sonnenstrahl küsst meine Augen,
ich schliesse sie, umarme dich …,
und fühle mich geborgen.
*****
Ich spür`dein Leben aufwärts streben,
seh`nun das zarte Grün in deinen Zweigen,
die leicht der Wind bewegt.
*****
Der See liegt ruhig da,
wie ein Smaragd im hellen Sonnenschein.
Ein Schwanenpaar zieht seine Bahnen,
wie einst, … als ich hier sass
und Tränen nässten meine Wangen,
und Trauer mir mein Herz zerbrach.
*****
Doch nun, wo Jahre sind vergangen,
sitz hier ich wieder … unter deinem Dach.
Der Friede, den du gabst,
hält mich erneut gefangen,
dringt ein ins Herz …
und hält die Liebe wach.
Liebe Renate,schöne Zeilen dein Gedicht spricht mich an.
Ich bin seid 1.Std wieder zu Haus Holland war sehr schön nur zu windig.
Wünsche dir schöne Pfingsten Knubu Ruthi
Liebe Ruthi, eine Stunde zu Hause und schon am PC, Dir geht es wie mir. Ich war noch nie in Holland, eigentlich überhaupt niergends oberhalb von Kassel. Nun, ich habe mir vorgenommen, wenigstens den Norden Deutschland einmal zu bereisen. Ich werde einfach eine Fahrt ins Blaue starten. Ich wünsche Dir ein frohes Pfingstfest und alles Liebe,
herzlichst, … Renate
Liebe Renate,was für wunderschöne Zeilen,dieses Gedicht spricht mich sehr an.Ich liebe Bäume sehr.Ich wünsche Dir ein schönes Pfingstfest,liebe Grüße Erika
Liebe Erika, zu diesem Baum wandere ich mehrmals im Jahr. Ich hatte ja schon ein Herbstgedicht geschrieben. Damals waren meine Worte dementsprechend meiner Stimmung. Nun, sind sie ja meistens. Ich wünsche Dir ein schönes Pfingstfest und alles Liebe, herzlichst Renate
Danke liebe Ruthi, Danke liebe Erika, Es freut mich, dass mein Gedicht Euch gefällt. Ich habe es erst die letzten Tage überarbeitet. Als ich meinen Baum besucht habe, hatte ich nichts zum Schreiben dabei. Konnte also meine Gedanken nur im Kopf festhalten. Ich hatte es zu Hause aufgeschrieben, doch irgendwie passte es mir nicht. Vor einigen Tagen nahm ich es wieder hervor, und da war ich wohl in der Stimmung für Poesie. Doch wirklich zu Ende schrieb ich es erst gestern Nacht.
Liebe Grüsse an Euch Beide
herzlichst, … Renate
wenn man deine zeilen liest einen moment die augen schließt kann man all das sehen was du so schön beschreibst danke schön dafür lg Biby
Das hast Du schön geschrieben. Danke! Ich wünsche Dir ein schönes, hoffentlichn sonniges Pfingstfest, herzlichst Renate
Danke für deinen Besuch und ein schönes Pfingstfest, KLaus
Lieber Klaus, danke für Deinen Besuch! Ich wünsche Dir auch ein schönes Pfingstfest. Wie es scheint, kommt auch die Sonne wieder hervor.:) L.G. Renate
Liebe Renate, noch 2 Tage und wir können wiedr in unsere Wohnung, wenigstens nicht raus, der Baulärm muss eben sein, KLaus
Lieber Klaus, das freut mich für Dich. Ich wünsche Dir auch einen schönen Abend und ein sonniges Wochenende. L.G. Renate
Wunderschön auch beim zweiten Mal, viel Spaß im Tessin vor allem gutes wetter.
Leider wieder kein schönes Wetter. Liebe Grüße aus Waren von der Müritz, Klaus.
Ich finde das Gedicht wunderschön, nun füge ich mal ein paar Zeilen ein, ob sie dir gefallen?
„Sprächen die Menschen nur von Dingen,
von denen sie etwas verstehen,
die Stille wäre unerträglich.“
Das Große ist nicht,
DIES oder DAS zu sein,
sondern man selbst zu sein!
Danke lieber Klaus, es gehört auch zu meinen Lieblingsgedichten. Das erste was ich unter meinem Baum geschrieben habe war so richtige Herbststimmung, in mir und um mich.
Darum hatte ich es „Symphonie des Todes genannt.
Frühlingserwachen hat diese Stimmung wieder aufgehoben. Jetzt ist wieder Sonne in mir und um mich, Auch wenn sie manchmal nicht scheint.G. Renate
Ein sehr schönes Gedicht vom Baum ,und ich weiss Bäume können viel Graft geben. Gruss Gislinde
Ja Gislinde, das ist mir bewusst. Ich spreche mit Ihnen, sowie auch mit den Blumen. Sie schreien und weinen, wenn sie verletzt oder getötet werden. Für mich sind es Lebewesen, Festverwurzelt in Mutter Erde. Genau wie im Meer die Korallen und die Schwämme. Für viele mag es komisch sein, was ich da schreibe, Doch ich weiss, dass Du in vielen ähnlich denkst. Herzlichst, Renate