Im Jahre 1940, also einige Jahre bevor ich geboren wurde, zeigt sich die Veitsch in einem ganz anderen Bild. Wo heute Wald mit gesundem Baumbestand vorherrscht, dominierte der felsige Kogel, wo der Magnesit abgebaut wurde, das Ortsbild. Ganz im Hintergrund die hohe Veitsch.
Die Kirche und ihre Nebengebäude wurden von einer “Mannshohen Mauer” umschlossen. Hinter diesen Mauern verbarg sich der Kirchgarten oder auch Gottesacker genannt. Er war die letzte Ruhestätte der einheimischen Bevölkerung, in vielen Jahrhunderten. Bevor Ende des 19. Jahrhunderts der Magnesit Abbau im großen Stil begann, waren der Großteil der Bevölkerung Bauern. Ihre Wurzeln lassen sich tausend Jahre und mehr, namentlich zurückverfolgen.
Der erste Autobus, der 1923 seinen Einstand in der Veitsch hatte. Es war sicher ein großer Schritt in die neue Zeit. Das Busunternehmen gibt es heute noch.
Zehn Jahre später dann das größere Modell
Hier das alte Schutzhaus auf der hohen Veitsch im Jahre 1912
In diesem Restaurant habe ich diese schönen alten Bilder entdeckt, als ich zu einem Seniorentreffen eingeladen wurde. Diese vier Damen haben den Aufschwung des Tales zum großen Teil miterlebt. Sie sind alle über 80 Jahre alt. Meine Mutter feierte ihren 89 Geburtstag, rechts im Bild.
Hier noch einmal das Dorf Bild heute. Der Kogel, wo das Magnesit abgebaut wurde, ist um ein Drittel geschrumpft und zum grossen Teil wieder mit Wald bewachsen.
Ja da sieht man wie die Jahre vergehen,alles verändert sich,nicht nur wie.LG.Erika
Hallo Erika, wichtig ist, dass wir uns nicht im Herzen verändern und wenn, dann hoffentlich nur im positiven Sinne.:) Sende Dir liebe Grüsse aus der Schweiz (wieder), Renate
danke für den Rückblick und den Vergleich mit Heute, deine Mutter sieht ja noch richtig fit aus, ich wünsche dir einen guten Tag, KLaus
Hallo Klaus, ja meine Mutter sieht wirklich toll aus. Keiner glaubt ihr das Alter. Ich sage immer zu ihr: Mutti: es ist schön mit Dir unter die Leute zu gehen, da bin ich immer um 10 Jahre jünger. Also hat es immer einen Vorteil eine jungaussehende Mutter zu haben.:))
LG, Renate
Es ist interessant einen Ort in der Vergangenheit zu sehen. An vieles erinnert man sich erst wieder, wenn man ein Foto sieht. Und dann ist es noch schöner, wenn es Menschen gibt, die dazu erzählen können.
Ganz herzliche Grüße aus Niedersachsen.
Danke liebe Petra, Du schreibst es richtig. In Bildern werden Erinnerungen wach. Geschichten die ich gehört oder erlebt habe. Ich schreibe sie auf. Ich habe schon eine Menge solcher kleinen Erzählungen und irgendwann werde ich sie zu einem Roman verarbeiten.
Herzliche Grüsse, Renate
Tolle alte Bilder.Die Zeit vergeht viel zu schnell. Deine Mutter mit 89 Jahren, alle Achtung. Dir noch einen schönen Abend. L.G. Ludger
Jetzt bin ich doch noch schnell hier herein gehuscht vor dem Schlafen.:) Ich danke Euch für Euren Besuch auf meiner Seite und wünsche Euch eine tolle Restwoche. LG Renate
das ist eine interessante Geschichte.
Auch ich krame gern in alten Familiengeschichten.
Viele Grüße von Lilofee
Liebe Lilofee, danke für Deinen Besuch und Deinen Kommentar. Jetzt bin ich wieder voll da. Aus meinen Ferien zurückgekommen, wartete viel Arbeit auf mich. Ergeht ja anderen nicht anders.:) Ja ich stöbere gerne in alten Fotos. Habe bei meinem Besuch bei meiner Mutter einige alte Alben von ihr bekommen. Sie hat mir auch viel erzählt, aus der Zeit als Grossmutter noch jung war. Das war noch in der Kaiserzeit. Mein Urgrossvater mütterlicherseits, war ja kaiserlicher Jagdaufseher und Förster. Mal sehen, vielleicht schreibe ich darüber noch einen Roman.
Herzliche Grüsse, Renate
da ich nicht so recht weiß, wo ich denn nun schreiben kann bei dir, nutze ich diese Möglichkeit und bedanke mich für deinen Besuch und deinen Kommi, man, bin ich stolz aus deiner Feder dieses Lob, danke dir sehr, ich hoffe, es geht dir gut und wenn ich es alles so richtig mitbekommen habe, klappte es mit deinem neuen Buch auch, toll, alles Gute für dich, KLaus
Hallo Klaus, hier ist es immer richtig. Ich lese meine Nachrichten immer, wenn auch nicht sofort.:) Mir gefällt Deine Seite wirklich gut. Ich lese auch meine Direktnachrichten bei FB¨und gebe auch Antwort. Für den Verlag für mein zweites Buch habe ich mich noch nicht entschieden. Eigentlich habe ich
ausser den manchmal langen Verzögerungen und dem Gefühl nicht ganz ernst genommen zu werden, nichts an meinem Verlag von Band 01 auszusetzen. Ich bin einfach der Meinung, man sollte die Fakten auf den Tisch legen. Mir ist auch bewusst, dass es einige Zeit dauert bis man überhaupt bemerkt, dass es mich überhaupt gibt. Es ist wirklich sehr schwer, unter den unzähligen Autoren, die jedes Jahr neu dazukommen, beachtet zu werden. Ich denke, es wird leichter nach meinem zweiten oder auch erst dritten Buch. Ein Buch zählt nicht. Viele Menschen schreiben ein Buch und dann keines mehr.
Liebe Grüsse aus der Schweiz, Renate
ich wollte dir erstmal danken, dass du mich besucht hast und deinen schönen Kommi und ich verstehe nicht, dass es für dich so schwierig ist im Verlagswesen Fuss zu fassen, sie kennen doch deine Qualität, natürlich weiß ich, dass zig Leute Bücher schreiben und was man da manchmal liest, nur dein Buch ist doch eine Qualität, na, ja, ich wünsche dir die nötige Kraft und das nötige Durchhaltevemögen für ddeine weiteren Vorhaben, alles GUte, kLaus
Hallo Klaus, ich komme Dich wirklich gerne auf Deiner Seite besuchen. Es ist nicht nur für mich schwierig einen Verlag zu finden, der einen ohne Zuschuss aufnimmt. Da muss man sich schon zuerst einen Namen gemacht haben. Doch es passieren auch manchmal Wunder. Ich danke Dir von Herzen, für Deine lieben Worte. Da ich die Sprache wirklich liebe, versuche ich so gut ich kann, meine Gedanken in Worten auszudrücken. Ich habe schon sehr viel gelesen, von Historischen Romanen und Sachbüchern bis zu Abenteuer und
klassichen Romanen. Viele bekannte oder auch weniger bekannte Schriftsteller kannst Du in meinen Bücherregalen finden. Es gibt nur wenige, wo ich nach einigen Seiten aufhörte zu lesen. Das passiert, wenn das Buch nach Schema X geschrieben ist. Ich liebe Bücher, wo man erkennen kann, es ist mit Herz und Seele geschrieben, oder wenigstens mit Verstand. Ich bin der Meinung, mein Buch ist mit Herz und Seele geschrieben.
Ja ich werde mich noch etwas gedulden und mich nicht sofort entscheiden. Es heisst ja, Geduld bringt Rosen und auch, man sollte nicht zweimal den gleichen Fehler machen.
Herzliche Grüsse, Renate
schön, schön gefällt mir sehr gut ……. ganz liebe Grüße an Dich
Danke Rolf! Auch ein lieber Gruss von mir zu Dir.
Toller Blog.
lg aus Weiz
Danke! Schön Dich hier zu treffen. Ich liebe es, neue Freunde aus meiner alten Heimat zu finden. Ich hoffe, dass wir noch viel voneinander sehen und lesen. Liebe Grüsse, Renate
Unbedingt! 🙂
🙂