An „Alle“ die Bücher lieben, mit Büchern arbeiten, schreiben und lesen!
Ich freue mich zu sehen, dass meine Bücher bei allen mir bekannten Buchshops zu kaufen sind. Doch habe ich eine Frage:
Wie ist es möglich, dass Band1, „Mein Weg zurück Ein Meer voll Tränen“, herausgebracht vom Wagner Verlag in Gelnhausen, als Taschenbuch und E-Book, noch immer im Sortiment sind? Wagner Verlag ist in Insolvenz!
Die Rechte am Taschenbuch und E-Book von mein Weg zurück ein Meer voll Tränen sind seit Sommer 2015 wieder in meinem Besitz. Der Nachfolgeverlag hat demnach keine Rechte mehr an meinem Buch.
So steht es geschrieben in dem Brief der Insolvenzverwaltung.
Ich habe Taschenbuch und E-Book von Band1, nun in 2. Auflage mit Createspace bei Amazon wieder neu aufgelegt.
Außerdem auch meine Gedichte „Poesie mit Herz und Seele“, ebenfalls in Taschenbuch und E-Book Format.
Band2 von „Mein Weg zurück was bleibt ist Hoffnung“, wird auch weiterhin durch Tredition Verlag vertreten sein und ist überall u kaufen.
Mein erstes Buch hat mir kein Glück gebracht, -ausser dem Schreiben. Ich habe keinen einzigen Cent von Wagner Verlag je erhalten. Obzwar das Buch überall im deutschen Handel erhältlich war und ich auch durchwegs gute Rezessionen erhielt, war die Antwort auch bei der Insolvenzverwaltung:
Wagner Verlag kann nicht sagen, wie viele Bücher oder E-Books verkauft wurden. Ihr System hat keine Möglichkeit dies festzustellen.
Ich meine, das ist ein Witz!
Wie kann ein Verlag seine Autoren bezahlen, wenn er nicht weiss, wie viele Bücher verkauft worden sind.
Die Druckerei, die nach meiner Information den Wagner Verlag übernommen hat, muss ja wissen, wie viele Bücher gedruckt worden sind.
Ich möchte auch noch hinzufügen, ich bin nicht alleine auf der Verliererstraße, viele Autoren-Freunde vom Wagner Verlag, die ich in den letzten Jahren kennen lernte, teilen mit mir das gleiche Schicksal.
Und „Alle“ sind darüber erzürnt, dass Wagner Verlag seine Kunden und seine Autoren nicht informiert hat, sondern es möglich ist, auch weiterhin unsere Bücher zu drucken oder in E-Books weiter zu verkaufen.
Müssen wir Autoren nun auch noch den Konkurs von Wagner Verlag finanzieren, wo doch schon unser Einstieg als Autor viel Geld gekostet hat?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Ich liebe Bücher sehr und bin ein immer wieder einkehrender Kunde in diversen Verkaufsläden.
Ich werde diesen Brief solange durchs Netz senden, bis ich und meine Autorenfreunde eine Antwort darauf erhalten: Wie bekommen wir unser Geld für die verkauften Exemplare seit Sommer 2015. Es geht um die Marge seitdem die Rechte der Bücher wieder in unserem Besitz sind.
Mit dem Verlust davor haben wir uns abgefunden und als Erfahrung an Acta gelegt.
Mit freundlichen Grüssen
Renate Klerx Autorin
Liebe Freunde, haben vergessen meinen Beitrag zu aktualisieren. Kann ja mal vorkommen. Freigeschaltet hatte ich ihn ja. Sorry und liebe Grüsse, Renate
[…] Quelle: “Offener Brief!” […]
Ok, neuer Versuch. 😉
Liebe Renate, wenn du es genau wissen willst müsstest du dich nur an den verwaltenden Insolvenzverwalter wenden. Allerdings kann ich dir sagen dass, wenn noch Masse vorhanden ist, sie es den Gläubigern zukommen lassen, aber wenn nix da ist, gibt es auch nix zu verteilen. Das ist traurig aber wahr. Einer der Gründe warum auch kleine Handwerksbetriebe oft kaputt gehen.
Es wird oft nicht ihre Arbeit bezahlt, wo Handwerker für Material oft auch in Vorkasse gehen müssen, und die Betriebe gehen dann Pleite. Da ist dann auch meistens keine Masse mehr vorhanden. Wie man das nun mit den noch vorhandenen Büchern handhabt, kannst du über den Insolvenzverwalter erfahren. Oh, hab gerade nochmal gelesen, auch das du deine Rechte ja zurück hast 😉
Ich wünsche dir von Herzen das du da noch Klarheit bekommst, Geld vermutlich eher nicht. Die Geldverteilungen, sofern Masse vorhanden wie schon erwähnt, erfolgen Prozentual an alle Gläubiger und wird so aufgeteilt an die Leute die ihre Ansprüche geltend machen. Das ist nun natürlich nur Laienhaft ausgedrückt, müsste aber meines Wissens nach so laufen.
Du hast ja die Möglichkeit mal den Verwalter zu kontaktieren mit deinen Fragen.
Was das „Kein Glück mit dem Buch“ angeht, so finde ich nicht das es beim Verkauf eines Buches um Glück geht, nur beim schreiben kann es befreiend und glücklich machend sein. Vielleicht auch positive Feedbacks machen glücklich. Es ist doch gut das du geschrieben hast, sonst würdest du es ja nicht tun. Sicherlich macht dir das schreiben doch Freude und du macht menschen damit Freude, was kann glücklicher machen?
Ich schicke dir ganz viele herzliche Grüße und wünsche dir viel Erfolg, Barbara
Liebe Barbara, Ich habe ja mit der Insolvenzverwaltung telefoniert. Ich habe auch den Cover und meine Druckvorlage durch diese wieder bekommen. Was mich und die anderen betroffenen Freunde noch immer ärgert ist, dass der Verlag Buch und E-Books noch immer eingestellt haben. Das sie das Taschenbuch ab verkaufen kann ich noch verstehen, doch das E-Book müsste rausgenommen werden. Ich habe den Brief auch Thalia und Exlibris gesendet und werde es auch bei Buch.de.ch.AT tun. Bei Amazon existiert wenigstens kein E-Book und es sind nur mehr wenige Exemplare Taschenbücher vom Wagner Verlag. Es stimmt, das Schreiben macht mich glücklich. Es hat mich wieder ins Leben zurückgebracht. Ich bin kein Materialist, manchmal denke ich leider! Wäre ich einer, bestimmt hätte ich nicht so schlechte Erfahrungen gemacht. Solches passiert nur gutgläubigen Menschen, also mit Scheuklappen vor den Augen. Ärgerlich ist nur das Gefühl, ausgenutzt zu werden. Natürlich haben mich die Rezensionen und positiven Meldungen durch Mail und Nachrichten auf meinen Seiten glücklich gemacht. Diese gaben mir den Ansporn, weiter zu schreiben. Vielleicht ist dieser Brief Menschen nützlich, wenn sie auch die Absicht haben, doch bei diesem Verlag ihr Buch zu veröffentlichen. Denn, die Verantwortlichen sind noch immer dieselben. Sie haben nicht mal den Inhalt vom Autorenvertrag geändert, wie ich vor Tagen
nachlesen konnte. Liebe Grüsse, Renate
Liebe Renate, du bist bestimmt nicht naiv, sondern glaubst eben auch an das Gute, das leider oft missbraucht wird. Ich gehöre auch zu den Menschen die immer mal wieder reinfallen, aber ich mach weiter mit Vertrauensvorschuss 😉 Manchmal ist es nötig auch einen Rechtsanwalt einzuschalten, wenn sie ohne Genehmigung deine Werke weiter veräußern. Ist blöd und eigentlich so unnötig das man mit sowas seine wertvolle Energie verschwenden muss. Ich versteh dich da voll und ganz. Ich wünsche dir auf jeden Fall alles Gute und viel Mut und Hoffnung ♥ Liebe Grüße Barbara
Auf jeden Fall deine Forderungen an den Insolvenzverwalter gelten machen. Egal ob noch was vorhanden ist oder nicht. Wegen deiner Rechte solltest du unbedingt eine Unterlassung des Verkaufs über eine Einstweilige Verfügung erreichen. Ich glaube du solltest dir einen Anwalt , der sich mit Konkursrecht auskennt, nehmen. Dir einen schönen Sonntag. L.G.
Ich habe es als „Erfahrung“ abgebucht. Neue Kosten kann und will ich auch nicht nochmals auf mich nehmen. Mein Neubeginn ist die Antwort auf das Geschehene. Liebe und Vertrauen sind Gaben, die wir in uns tragen, oder auch nicht. Kein Mensch kann sein wahres „Ich“ ändern ohne seine innere Überzeugung. So wird es immer Menschen geben, die davon leben, Nutzniesser von der Arbeit anderer zu sein.