Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for the ‘Uncategorized’ Category


MYDC0270

… und die Kälte hat sich schon in mein Herz gegraben!

Es war vor 14 Tagen, als ich am Samstagmorgen dieses Foto machte. Vier Tage siegte die Macht des Winters über den bunten Herbst. Eigentlich wollte ich dieses Foto schon damals einstellen, doch an diesem Samstag Nachmittag war ich bei meiner Familie und mein Enkel machte mich darauf aufmerksam, dass unter meinen Beiträgen  hier auf meiner Seite im I-Pad, überall Werbung angehängt ist. Ich glaubte es erst, als ich es mit eigenen Augen sah. Es war ein Schock für mich, unter meinen Gedichten, die ich mit meinem Herzblut geschrieben habe, Werbung von einem Kreditinstitut zu lesen. Bei jedem Beitrag war eine andere Werbung. Verschiedene Branchen nutzen meine Seite um Werbung für sich zu machen. Als ich wieder zuhause war, schaute ich in meinem PC sofort auf meine Seite. Doch da sah ich keine Werbung. Meine Seite ist mit WordPress.com identisch und somit ist also alles was ich in liebeistleben.com schreibe auch unter liebeistleben.wordpress.com zu finden. Meine Blogs sind unter Wordpress sehr beliebt und werden darum auch durch viele Leser besucht. An diesem Nachmittag bei meinem Sohn konnte ich im I-Pad auch eine Studie über meine Seite nachlesen, wie oft sie angeklickt wird und wie viel Geld damit verdient wird. Nun, ich habe keinen Cent davon, obwohl es mein geistiges Eigentum ist. Ein jeder Beitrag, der darin zu lesen ist, wurde durch mich erstellt. Wäre es dann nicht auch rechtens, mich wenigstens zu fragen, welche Werbung ich für meine Gedichte und Geschichten vorteilhaft finden würde? Ich kann mir vorstellen, dass viele Leser diese Art von Werbung nicht gerne unter meinen Beiträgen sieht. Ich war so traurig und auch wütend, dass ich die letzten 14 Tage keinen Artikel  mehr verfasste. Ich konnte mich nicht an diesen Gedanken gewöhnen, dass man mit meinen Beiträgen Geld verdient. Würde man Werbung für Bücher oder mit Medien die literarisch tätig sind machen, es hätte mich nicht so geschmerzt. Ganz sicher nicht, wenn diese Medien auch etwas für mich getan hätte. Auch ich habe Werbung nötig. Und auch ich würde gerne meine Bücher verkaufen. Genau diese Menschen, die meine Seite für ihre Zwecke benutzen, haben sicher kein Buch von mir gekauft. 

Seit ich diesen Missbrauch mit meinem geistigen Eigentum erkannt habe, ist mir die Freude am Schreiben vergangen. So oft ich mich auch bemühe zu schreiben, es kommt nichts. Meine Gedanken sind wie eingefroren. Ich habe erkannt, dass es immer wieder Menschen  gibt, die durch andere, so wie mich zum Beispiel, profitieren, ohne selbst etwas dazu beizutragen.  

Vielleicht wird mein Artikel bei Wordpress zur Kenntnis genommen. Es ist ein Aufschrei aus tiefster Seele!

Read Full Post »


IMG_0866

Der erste Oktober zeigte im vollen Umfang seine herbstliche dunkle Seite. Dicke Wolken versperrten die sonst grandiose Aussicht über den Bodensee, auf die  deutsche Seite.

IMG_0856

Dem Wunsch nachzugeben, in das verlockende Nass, des Pools zu springen, konnte man schlichtweg vergessen. Schon der Gedanke allein, erzeugte eine Gänsehaut.

IMG_0872

Ira und George scheint das Wetter nicht viel auszumachen. Sie freuen sich, dass ich bei ihnen bin, in der Zeit, wo ihre Familie in den Ferien ist.  Nun, auch mit Oma kann man gut auskommen.

IMG_0807

Oh, was machen da meine Fußspitzen?

IMG_0813

Die letzte Rose in meinem Garten!

Mein nächster Blog ist schon in Arbeit. Es wird eine Gruselgeschichte, die ich in der Nacht vom 1.Okt. hier erlebt habe. Ich hoffe, ich kann meine Gefühle so richtig echt zum Ausdruck bringen. Nun, ich werde mein Bestes geben. Habe ich Euch neugierig gemacht? Ich hoffe es. …

Read Full Post »


Eine kleine Bildergeschichte bringt Einblick in Dinge, die mir sehr viel bedeuten.

MYDC0266

Jeden Tag bringen sie mich zum Staunen und erfreuen mich mit ihrem bunten Kleid. Vor nunmehr 13 Jahren entdeckte ich die Mutter dieser blühenden Schönheit in einem Innenhof in einem kleinen Ort am Neusiedlersee in Burgenland. Sie stand, eingebettet in einem riesigen Weinfass in der Mitte des Hofes in voller Blüte. Was für eine Pracht! Ich musste einfach in den Hof, musste diese wunderbaren Blüten aus der Nähe betrachten. Eine Frau hatte mich schon eine Weile beobachtet und kam auf mich zu. “Sie dürfen ruhig näher kommen”, gab sie mir zu verstehen. Dankend nahm ich ihr Angebot an. Ich konnte mich fast nicht sattsehen. Immer wieder strich ich ganz zart über die weit geöffneten  Blüten. Ich sprach mit ihr wie mit einem Menschen. Die Frau fragte mich, ob ich einige Ableger haben möchte. Was für eine Frage? Natürlich wollte ich. Ich versprach ihr, wie auch der Mutterpflanze, gut für ihre Kinder, denn das waren sie ja, zu sorgen. Diese danken es mir jedes Jahr mit ihrer Blüte.

MYDC0264

Mein Leseplatz bei warmen Sonnenschein!

MYDC0269

Diese kleine Weinbergschnecke hilft mir und den Blumen. Sie hält sie gesund und sauber vor Schädlingen. Jedenfalls glaube ich das, denn sie haben mir noch keinen größeren Schaden verursacht. Sicher schätzen sie es auch, dass ihnen von meiner Seite aus, keine Gefahr droht. Gifte jeder Art werden von mir nicht verwendet.

MYDC0267

Bin ich nicht schön, scheint sie zu fragen?

MYDC0263

Hier lässt es sich wunderbar Kaffee trinken! Während einer stimmungsvollen Unterhaltung romantische, klassische Musik dabei zu hören, was braucht es noch mehr. Nun, vielleicht noch feinen Kuchen?:)

MYDC0298

Die Hortensie scheint sich mit dem Weinstock sehr gut zu vertragen. Jedenfalls spendet er ihr Schatten und verhindert es, dass die Sonne die Blüten verbrennt. Doch beschützt er sie auch vor dem Regen, der es in den vergangenen Tagen ziemlich gut mit uns gemeint hat.

MYDC0282

Obzwar ich durch den vielen Regen sehr groß gewachsen bin, habe ich auch viele Früchte, scheint er zu sagen und es stimmt. Ich hole mir jeden Tag einige Blätter für Salat und für Fleischwickel. So bekommen die Trauben mehr Sonnenlicht und können reifen.

 MYDC0281

Der Rebstock ist wirklich groß, ich bekomme ihn nicht total ins Bild.

MYDC0291

Natürlich habe ich in meinem Gärtchen auch Mohnblumen. Leider kann ich sie nur auf einem Bild bewundern, da der Regen sie geschafft hat, bevor ich sie sehen konnte, als ich von meinen Ferien zurück kam. Dafür ist es mein Lieblingsbild. Gemalen wurde es von “Wodak”, dem Schwager meines Schwiegervaters. Es war ein Hochzeitsgeschenk. Ich durfte es aussuchen und es ist bei mir geblieben.

Read Full Post »


MYDC0240

Im Jahre 1940, also einige Jahre bevor ich geboren wurde, zeigt sich die Veitsch in einem ganz anderen Bild. Wo heute Wald mit gesundem Baumbestand vorherrscht, dominierte der felsige Kogel, wo der Magnesit abgebaut wurde, das Ortsbild. Ganz im Hintergrund die hohe Veitsch.

MYDC0230MYDC0243

Die Kirche und ihre Nebengebäude wurden von einer “Mannshohen Mauer” umschlossen. Hinter diesen Mauern verbarg sich der Kirchgarten oder auch Gottesacker genannt. Er war die letzte Ruhestätte der einheimischen Bevölkerung, in vielen Jahrhunderten. Bevor Ende des 19. Jahrhunderts der Magnesit Abbau im großen Stil begann, waren der Großteil der Bevölkerung Bauern. Ihre Wurzeln lassen sich tausend Jahre und mehr, namentlich zurückverfolgen.

MYDC0247

Der erste Autobus, der 1923 seinen Einstand in der Veitsch hatte. Es war sicher ein großer Schritt in die neue Zeit. Das Busunternehmen gibt es heute noch.

MYDC0248

Zehn Jahre später dann das größere Modell

MYDC0251

Hier das alte Schutzhaus auf der hohen Veitsch  im Jahre 1912

MYDC0257

In diesem Restaurant habe ich diese schönen alten Bilder entdeckt, als ich zu einem Seniorentreffen eingeladen wurde. Diese vier Damen haben den Aufschwung des Tales zum großen Teil miterlebt. Sie sind alle über 80 Jahre alt. Meine Mutter feierte ihren 89 Geburtstag, rechts im Bild.

2011-08-31 001 003

Hier noch einmal das Dorf Bild heute. Der Kogel, wo das Magnesit abgebaut wurde, ist um ein Drittel geschrumpft und zum grossen Teil wieder mit Wald bewachsen.

Read Full Post »


IMG_0763

Am Donnerstag den 12. April 2012 waren wir wieder unterwegs. Unser Weg, oder besser unser Flug ging weiter nach St. Martin und von dort aus brachte uns ein kleines Flugzeug direkt nach St. Barth. Obwohl dieser Flug nur circa zwanzig Minuten dauerte, war er dennoch ein großes Abenteuer für uns. Außer uns fünf Personen war nur mehr der Pilot und sein Copilot an Bord. Wir hatten also einen Flieger für uns allein.

IMG_0752

Dadurch, dass der Flieger sehr tief über das Land und das Meer flog, hatten wir einen grandiosen Ausblick auf das Geschehen unter uns. Dies ist ein Foto aus der Höhe auf St. Martin.

Foto

Die Landung auf dem kleinen Flughafen von St. Barth war schon etwas besonderes. Zwischen zwei Bergkuppen direkt über der Straße, ging es fast senkrecht hinunter auf die Landebahn von St. Barth. Für einen kurzen Moment hatte es den Anschein, man könnte die Autos berühren, als wir über sie hinweg flogen. Hier auf dem Foto ist die Schneise zwischen den Kuppen sehr gut zu erkennen. Man sieht auch die Straße, die sich den Berg hinaufwindet.

IMG_0744

Ich saß direkt hinter dem Cockpit und so konnte ich mir nicht verkneifen, ein Foto davon zu machen.

IMG_0757

Nachdem die Formalitäten erledigt waren, es ging eigentlich ganz schnell, wurden wir schon erwartet. Die Koffer waren schnell verstaut und ab ging es quer durch die Insel unserem Zielort entgegen.

IMG_0671

IMG_0668

IMG_0681

Natürlich musste ich sofort nach unserer Ankunft ans Meer.

Foto (1)

Unser täglicher Besucher beim Morgenbuffet und am Nachmittag zum Lunch.

IMG_0722

Unsere Fahrt in den Sonnenuntergang mit einem Katamaran. Wir hatten Glück! Obwohl dunkle Wolken den Himmel überzogen, hat das Wetter doch gehalten. Der Regen kam erst in der Nacht. Dafür dann aber heftig.

Read Full Post »


Es war schon immer ein Wunsch von mir, wenigstens einmal in meinem Leben, meinen Fuß auf amerikanischen Boden zu setzen. Nun ist dieser Wunsch in Erfüllung gegangen. Fünf Tage Miami und eine Woche St. Barth in der Karibik. Ein Traumurlaub, der wohl für immer in meinem Gedächtnis bleiben wird.

Abflug in Zürich war am Ostersamstag, ca. um 13 Uhr Nachmittags. Das Wetter triest und unfreundlich kalt. Auch bei unserem Anflug am Sonntagmorgen in Miami flogen wir durch eine dichte Wolkendecke und ich befürchtete schon, dass der Regen uns weiterhin verfolgen würde. Dann die lange Prozedur am amerikanischen Zoll. Meine Fingerabdrücke sind nun dauerhaft hinterlegt und meine Daten registriert.

Es dauerte fast anderthalb Stunden, bis alle Formalitäten erledigt waren und wir, d.h. meine Familie und ich, endlich den Flughafen verlassen konnten. Die Wolken hatten sich in der Zwischenzeit aufgelöst und ein strahlend blauer Himmel hieß uns “Willkommen”. Ein Taxi brachte uns vom Flughafen zu unserem Hotel “Avalon”, welches direkt an der Miami Beach liegt. Wir brauchten nur eine Stunde um uns zu erfrischen und Badekleider sowie ein Long Shirt darüber zu ziehen, dann waren wir bereit für die Beach.

IMG_0614

 

Das Foto habe ich direkt von der Terrasse vorm Hotel Avalon gemacht. Diese grüne Anlage erstreckt sich kilometerlang entlang der Beach und trennt somit die Straße vom eigentlichen Strand.

IMG_0625

Der Strand selbst war an diesem Ostersonntag Vormittag fast menschenleer. Man konnte sich gut vorstellen, wie es gewesen sein mag, als die ersten Europäer hier an Land gingen. Der Sand feinkörnig weich und warm, das Wasser so um die 28 Grad. Es war ein herrliches Gefühl sich den sanften Wellen anzuvertrauen und sich durch sie sanft ein Stück weit tragen zu lassen.

IMG_0970

Nicht immer war unsere Ernährung so vitaminreich und kalorienarm zusammen gestellt. Zum größten Teil wurde richtig geschlemmt.

IMG_0975

…, zum Beispiel in der Niki Beach in Miami beim Oster-Brunch.Die Auswahl war riesig, und der ganze Aufbau der verschiedenen Speisen ein Leckerbissen für das Auge, wie auch für den Gaumen. Einfach herrlich! Das Buffet erstreckte sich durch die ganze Anlage an der Niki Beach. Man bezahlte beim Eintritt, bekam ein Armband und konnte sich sechs Stunden lang durch all die Köstlichkeiten durch schlemmen.

IMG_0969

IMG_0972

IMG_0967

Eigentlich könnte man speisen wie die alten Römer, im “Liegen”. Es war wirklich nicht möglich, alles zu entdecken, geschweige -es zu probieren.

Ostermontag waren wir bei Freunden eingeladen. Das besondere Highlight an diesem Tag war der Verzehr eines halb pfündigen Burger vom five Guys.

Ich werde die nächsten Monate sicher keinen Burger mehr essen. Unsere Freunde überzeugten uns davon, dass Miami am Besten mit dem Fahrrad zu erkunden sei. Also wurde für den nächsten Tag eine Fahrradtour geplant. Natürlich auch mit mir, obwohl schon einige Jahre vergangen waren, seit ich das letzte Mal auf einem Fahrrad saß, ließ es mein Ego nicht zu, dieses Abenteuer sein zu lassen. Nun, ich habe es nicht bereut, obzwar ich zweimal mit dem Boden recht unsanft in Berührung kam, war es doch ein Abenteuer, welches ich nicht vermissen möchte. Leider habe ich kein Foto derzeit zur Verfügung, da die Bilder noch unterwegs mit Freunden auf einer Segeltour in der Karibik unterwegs sind.

Tagsüber waren wir an der Beach unterwegs und am Abend bis spät in die Nacht erkundeten wir Miami und besuchten verschiedene Gourmet Restaurants. Wohlweislich den Gedanken verdrängend, wie sich diese Schlemmerei  auf der Waage widerspiegeln würde. Es waren ja Ferien!

Donnerstag Nachmittag hieß es wieder einchecken. Unsere Reise ging weiter. Zuerst der Flug von Miami nach St. Martin und von dort weiter mit einem kleinen Flieger nach St. Barth. Ich werde für dieses Abenteuer einen neuen Blog machen. Es war wirklich ein Abenteuer.

Read Full Post »


yx5aj3pp

Ich nehme dieses Bild, welches ich von einer lieben Freundin erhalten habe, als Omen, “Alles wird gut!” Die letzten Wochen hatte ich diesen Optimismus schon fast verloren. Ich sah meinen Traum zerrinnen, zerplatzen wie eine Seifenblase im Wind. Warum das, werden sich viele meiner Freunde fragen. Nun, ich werde es euch erzählen.

Vor nunmehr 11 Monaten habe ich meine Autorenseite hier bei WordPress eröffnet. In dieser Zeit durfte ich viele liebe Menschen kennenlernen und einige von euch wurden meine Freunde. Ihr habt mich auf meinen Weg begleitet und ich danke euch von Herzen dafür.

Drei Jahre sind es her, seit ich mich im dunklem Tal des Vergessens befand, von wo mich “mein Traum”,  zurückholte. Ich fing an zu schreiben. Es war für mich die beste Medizin. Kein Arzt hätte es besser gekonnt. Ich schrieb nicht die Geschichten auf, die ich mir eigentlich immer vorstellte zu schreiben, sondern ich begann mein Leben aufzuschreiben. Seite um Seite füllte sich und als ich schon mehr als 200 Seiten geschrieben hatte, fing ich an, Abschnitte davon in Foren einzustellen. Das Echo war positiv, also schrieb ich an der Geschichte weiter.

Mein nächstes Ziel war, einen Verlag zu finden. Ich hatte den Mut und schrieb Europaring an, von dem auch meine meisten Bücher in meinen Regalen sind. Schon ab 1964 war ich Kunde bei diesem Verlag. Auf der Europaring-Seite zwischengeschaltet fand ich auch die Anzeige von  einem Verlag der neue Autoren suchte.  Also schrieb ich auch ihn an. Beiden Schreiben legte ich mein Manuskript bei.

Danach begann das große Warten. In dieser Zeit richtete ich mir eine Seite bei PoD.de ein und begann mein Skript zu bearbeiten. Ich dachte sogar daran, wenn ich keine Antwort bekomme, mein Buch mit BoD.de, den Erben Gutenbergs, auf den Markt zu bringen.

Vier Wochen später erhielt ich ein Mail vom Verlag. Es enthielt ein Gutachten über mein Manuskript, welches mir die Tränen der Freude in die Augen trieb. So eine positive Antwort hatte ich wirklich nicht erwartet. Mit dabei waren am Mail angehängt die Verlagsgeschichte (mehr als 80 Seiten) und der Vertrag. Ich muss ehrlich zugeben, ich war beeindruckt. Der Vertrag war bis ins letzte Detail ausgearbeitet und so überzeugend aufgesetzt, dass mich nicht mal die zusätzliche Forderung einer Mitfinanzierung abschreckte. Man muss wohl sehr jung oder aber auch sehr alt sein, um so zu denken.

Ich überschlug die Kosten und entschied mich mein Manuskript zu teilen. Also, das erste Buch mit 250 Seiten zu bringen. Das würde mich umgerechnet Fr.4’500.– in Schweizer Franken kosten. Diesen Betrag war ich Willens, für meinen Traum als Autorin anerkannt zu werden, zu bezahlen. Mit dazu beigetragen hat wohl auch das Schreiben vom Europaring, wo mir mitgeteilt wurde, dass Europaring nicht selber Bücher verlegt, sondern diese nur in Lizenz kaufen. Sie schrieben mir, dass mein Manuskript gute Chancen hätte, als Buch Erfolg zu haben. Also was tat ich, ich suchte nicht mehr weiter im Internet, nachdem ich auch erfahren hatte, dass viele Newcomers auch für ihr erstes Buch bezahlen mussten. Ich unterschrieb den Vertrag.

Meinen ersten Frust erlebte ich, als mein Buch nicht wie vereinbart nach 4 bis 6 Monaten auf den Markt kam, sondern erst nach fast 9 Monaten. Doch das war vergessen in dem Augenblick, als ich erfuhr, mein Buch ist auf dem Markt. Es war ein berauschender, glücklicher Moment für mich, mein erstes Buch in den Händen zu halten.

Band 2 hatte ich in der Zwischenzeit auch fertig geschrieben. Mein Gedanke war, –es mit den Einnahmen vom ersten Band zu finanzieren. Ja, ich hatte wirklich diesen Gedanken, Gott verzeihe mir, –dass das möglich wäre. Der Preis des Buches war ja nicht hoch. Und wie mir versichert wurde, würde mein Buch in über 1000 Internetshops zu kaufen sein.  Ich dachte, wenn nur zwei oder drei  Bücher in jedem Shop gekauft würden, könnte es möglich sein, Band 2 zu finanzieren. Ich setzte so große Hoffnungen in den Verlag, ich wollte meinen weiteren Weg mit ihm gehen.

Auf meine diesbezügliche Anfrage an den Verlag mit beigefügtem Manuskript von Band 2, bekam ich als Antwort wieder ein Gutachten, sowie einen Folgevertrag zugeschickt. Doch auch hier wieder mit denselben Kosten. Auf meine Frage, zwecks Verrechnung mit Band 1, hieß es, “da müssten wir abwarten.” Also wartete ich.

Meine Hoffnung stieg wieder, als ich erfuhr, dass mein Buch bei Amazon das       zweite Mal den Rang unter 100’000 hatte, bis jetzt passierte das 4x. Seit November ist es, wenn man bei Amazon unter dem Verlagsnamen nachliest, immer unter den ersten drei Rängen. Heute war es wieder auf Platz 1.

Im Februar versuchte ich wieder vom Verlag zu erfahren, wie hoch die Verkaufszahlen für das Jahr 2011 nun eigentlich waren. Ich bekam als Antwort, sie könnten mir keine Zahlen nennen, ich müsste auf die Abrechnung warten. Was ich jedoch bekam, war ein neuer Vertrag zum unterschreiben für  Band 2. Die Erstauflage war von 2000 auf 5000 Exemplare erhöht worden. Nun, dies ließ den Gedanken keimen, dass mein Buch sich doch gut verkaufen würde, sonst kämen sie ja nicht auf die Idee, die Erstauflage von Band 2, um 3000 Stück zu erhöhen, oder?

Obzwar ich diesen Gedanken hegte, er war ja Balsam für mein Herz, ließ ich mich trotzdem nicht dazu verleiten, den Vertrag zu unterschreiben. Außerdem habe ich Gottseidank gute Freunde, die mir auch rieten, einfach abzuwarten.

Am 26. März entschloss ich mich nochmals, bei meinem Verlag anzurufen. Man sagte mir wieder, sie könnten mir keine Auskunft geben. Als ich sagte, dass gemäß Vertrag eigentlich die schriftliche Benachrichtigung fällig sei, erklärte man mir, man wolle es nachprüfen. Am Nachmittag benachrichtigte mich ein Kollege, unsere Abrechnung wäre da. Ich schaute bei meinen Mails nach und wirklich, sie war da.

So großartig der Vertrag ausgefertigt war, so unübersichtlich und knapp war die Abrechnung gehalten. Doch es war ja auch nicht nötig sie übersichtlicher zu gestalten, bei dieser Summe! Smiley

9 Bücher wurden in einem halben Jahr im ganzen Internet verkauft.

Mein Honorar sage und schreibe 12.34 Euro

Soll ich es glauben, ist es ein Witz ?

Es schockt mich ja nicht allein die Verkaufszahl, nein, was mich so frustriert ist: “Wie kann man Jemanden, dessen Bücher nicht verkauft werden, einen neuen Vertrag anbieten und die Erstauflage von Band 2, auf 5000 Exemplare erhöhen. Kann mir das Jemand erklären. Da müssen einem doch die verrücktesten Gedanken kommen, oder?

Meine Gedanken sind frei! Ich habe meinem Verlag vollkommen vertraut. Doch so ein Spiel macht man nicht. Ich bin wirklich sehr enttäuscht.

Manchmal frage ich mich, ist es das wirklich wert, “meinen Traum zu leben?”

Read Full Post »


IMG_0594

Hallo. mich kennt ihr ja auch schon. Napoleon ist mein Name. Das ist mein Platz, jedenfalls wenn ich mich vor George in Sicherheit bringen muss. Ich könnte mich ja auch anders wehren, doch er ist ja noch ein kleiner Junge. Manchmal etwas frech. Ich denke er kommt in die Pubertät. Darum bin ich auch ein wenig nachsichtig. Hatte ja selbst auch das Problem. Heute nicht mehr, da habe ich andere Probleme. Man sieht es mir an, bin ja noch ganz zerzaust von der letzten Nacht. Da hilft wohl nur die Bürste, um mein Fell wieder in Ordnung zu bringen. Hoffentlich muss es nicht sofort sein. Ich brauche Ruhe!

IMG_0593

Mit entspannen ist es wohl schon vorbei. Ira ist im Anmarsch. Ob sie mich bemerkt hat? Nun ich denke schon. Sie wird sicher überlegen, was sie als nächstes tun kann, um mich in meiner Ruhe zu stören.

IMG_0592

Ira will mir wohl nur guten Tag sagen, doch ich will meine Ruhe. Ob sie es merkt, wenn ich ihr den Rücken zukehre?

IMG_0595

Na wer sagt`s denn, geht doch! Ira ist eben eine kluge Lady, die weiß was sich gehört.

IMG_0602

Doch da kommt auch schon George und er schaut verdrossen zu mir herauf. Ja, ja, schau nur, hier habe ich Ruhe vor dir. Wohl der einzige Platz, an dem du mich nicht erreichst.

IMG_0607

Hallo Ira, bin wieder zurück von meinem Gartenspaziergang. Willst Du jetzt mit mir spielen? Napi hat sich ja auf dem Tisch breit gemacht. Er will wohl seine Ruhe. Jetzt haben wir die ganze Stube für uns. Also los!

IMG_0611

Der Schnellere erwischt den Knochen. Ich weiß Ira, es ist deiner. Doch was dein ist ist auch mein, stimmt`s!

R.K.

Read Full Post »


IMG_0569

Da bin ich auf der großen Tour in unserem Garten.

IMG_0563

So jetzt habe ich mich schon hinter die Büsche begeben. Vielleicht finde ich doch noch irgendwo einen Durchschlupf. Möchte schließlich auch sehen, wo mein Kumpel wohnt, den ich manchmal beim spazieren treffe.

IMG_0560

Na also geht doch! Jetzt bin ich nur mehr ganz klein zu erkennen. Gottseidank ist der Schnee gefroren, sonst würde er mich verschlucken.

IMG_0570

Cool, da bin ich wieder! Leider war keine Lucke zu finden. Na, dann probiere ich es weiter oben. Irgendwo muss ja das Loch sein, wo Napoleon immer verschwindet. Warum kann er und ich nicht?

IMG_0559

Ja, ja, ein kleiner Punkt beim Ahornstrauch, das bin ich. Mein kleines Frauchen oder besser meine Freundin, hat mir einen schmalen Weg durch die Büsche im Hang freigemacht. Im Sommer blühen hier die Rosen, jetzt stechen mich die Äste, wenn ich nicht aufpasse. Doch es ist einfach wunderbar hier durch den Hang zu schleichen, ohne dass man gesehen wird.

IMG_0546

Also wirklich, es gibt einfach nichts Schöneres als nach einem ausgiebigen Schneebad, in den weichen Fellen auszuruhen. Einfach kuschelig.Smiley

R.K.

Read Full Post »


th_TeichimMeyersPark

Welche Qualität hat dieser Samen? Dieser Gedanke begleitet mich schon viele Jahre meines Lebens. Wir sollten glauben, da wir nicht wissen. Jedenfalls trifft das auf unsere Religionen zu. In der Wissenschaft herrscht ein anderes Gesetz. Da haben wir im Laufe der Zeit ein großes Wissen erworben und ein jeder Mensch der bereit ist zu lernen, kann sich dieses Wissen aneignen. Die Wissenschaft ist auch bereit, Fehler zu zugeben, denn es werden immer neue Erkenntnisse gewonnen und alt hergebrachtes Gedankengut bereinigt.

Dieses Bild hing an der Wand über meinem Bett und ich glaubte ganz fest daran, dass auch ich einen Schutzengel hatte, der mich beschützte. Jeden Abend nach meinem Abendgebet dankte ich auch ihm, und bat ihn, auch meine Eltern und Geschwister zu beschützen. Dies hatte mich noch meine Großtante gelehrt, bei der ich mehr als ein Jahr verbrachte. Sie war es, die mir den Glauben an Gott und seine Engel in mein Herz gelegt hatte.

Als meine Eltern mich zu sich holten begleitete mich auch dieses Bild und es wurde wieder an der Kopfseite über meinem Bett befestigt.

Die Zeit verging und ich kam in die Schule. Ich liebte es Schreiben und Rechnen zu lernen, doch ebenso liebte ich die Geschichten die der Pfarrer uns in der Religionsstunde erzählte. In unserer Schulzeit war Religion noch ein Hauptfach, also genau so wichtig wie Schreiben, Rechnen und Lesen. Als Belohnung verteilte der Pfarrer kleine Heiligenbilder an jene Schüler, die besonders aufmerksam waren. Für mich waren diese Bilder etwas besonderes und ich hütete sie wie einen Schatz.

Meine Eltern waren eigentlich, wenn ich heute so zurück denke, nicht überaus groß mit dem Glauben behaftet. Jedenfalls wurde nie über religiöse Dinge geredet. Doch in mir war der Glaube fest verankert und es war mir ein Bedürfnis, die Kirche zu besuchen, zu jedem Anlass der sich ergab. Da ich nun selbst lesen konnte, begann ich die Geschichten vom alten Testament zu lesen. Diese Erzählungen waren wohl der Beginn meiner großen Liebe zur Geschichte. In meiner Fantasie lebte ich mit jenen Menschen aus der grauen Vorzeit. Dazu beigetragen haben wohl auch die Abbildungen, Bilder von alten Meistern, die das Gelesene veranschaulichten.

Wer die Bibel kennt weiß, sie spricht zu uns nicht nur von Liebe. Sie spricht eigentlich in Gleichungen. Von Geboten die gebrochen, von Lüge, Mord und Totschlag. Von Stammesfehden, Zwietracht, und eigentlich von allen Lastern, die der Mensch sein eigen nennt. Also war von Anbeginn das Gute wie das Böse vorhanden. Ich freute mich, dass Gott dafür sorgte, dass die bösen Menschen  bestraft und vernichtet wurden und die, die an ihn glaubten, seine Unterstützung hatten. So war es auch mein Wille, genau diesen Menschen nachzueifern, um so auch, die Gunst und Liebe von Gott zu erlangen. Wie so viele Menschen, die Gott nahe waren, suchte auch ich den direkten Weg zu ihm und hielt mit ihm Zwiesprache.

Je älter ich wurde, umso mehr Wissen konnte ich mir durch Lesen aneignen. Umso mehr ich las, umso mehr wurde mir bewusst, dass auch die Kirche der ich angehörte, nicht immer nach den Gesetzen Gottes handelte. Ich musste erkennen, dass der Glaube an Gott, nicht unbedingt auch den Glauben an die kirchliche Institution beinhalten muss. Kennt man die Geschichte der Kirche, die in den vergangenen fast zweitausend Jahren, sich in der ganzen Welt verbreitete, so weiß man: Sie ist aufgebaut auf dem Leid und den Tränen ganzer Völker. Wohl keine Religion hat so viel Leid verursacht, wie die Christliche, die doch eigentlich das Wort Jesus weitergeben sollte. Die Religion wurde ein Instrument der Macht. Statt Liebe, säte sie Angst und Schrecken, die wohl in den sogenannten Hexenverfolgungen ein Ausmaß erreichte, das uns heute noch erschauern lässt, wenn wir davon lesen.

Ich scheute mich nicht, auch diese Geschichten zu lesen. Ich las über die Ausrottung fast ganzer Völker, deren Heimat von sogenannten Christen in Besitz genommen wurde im Zuge der Entdeckungen fremder Kontinente. Immer mit dabei, das Kreuz, als Zeichen des einzigen wahren Glaubens.

Gott hat gewollt, dass seine Menschen verschiedene Sprachen sprechen. Er hat wohl auch gewollt, dass sich ihr Aussehen, den verschiedenen Regionen der Erde angepasst hat, in Hautfarbe, Haaren  und eben auch in ihrer Art zu leben. Welcher wahnwitzige Gedanke veranlasste diese sogenannten Heilsbringer zu glauben, diese Menschen wären Heiden? Obwohl sie in ihrem fest verwurzelten Glauben lebten, der sie durch alle Generationen begleitet hatte. Ja, die im Einklang mit der Natur lebten und sie achteten.

Glaubt man an die Worte der Bibel, so sollte sie auch richtig gelesen und verstanden werden. Hat nicht Gott die Menschen, als sie sündigten, sie dadurch bestraft, dass sie sich untereinander nicht mehr verständigen konnten, indem er ihnen verschiedene Sprachen gab und sie in alle Länder der Erde verstreute?

Wir lesen noch heute diese Geschichten. Sie wurden vor bald zweitausend Jahren von den Gründervätern unserer Kirche gesammelt und aufgeschrieben. Doch wir sind nicht fähig, auch heute noch nicht, im Sinne dieses Buches zu leben. Wollen wir es nicht verstehen oder sind wir nicht fähig dazu?

Eines möchte ich noch schreiben. Es steht auch geschrieben: Gott ist ewiglich, also zeitlos. Von Anbeginn bis in die Ewigkeit. Das ist für mich eine der wichtigsten Aussagen. Wir Menschen wissen heute, dank unserer Wissenschaft, wie alt die Erde ist. Wie lange schon Leben auf unserer Erde ist. Wie lange schon der Mensch auf dieser Erde wandelt. Nie hat die Wissenschaft den Gedanken der Schöpfung verleugnet. Da Gott keine Zeit kennt, da er immer da war und da ist, spielt es auch keine Rolle, wie lange er für seine Schöpfung gebraucht hat. Für ihn mag eine Million Jahre, wie ein Wimpernschlag gewesen sein. Das sollten wir beherzigen, wenn wir von sieben Tagen der Schöpfung lesen.

Wenn wir Gott wirklich lieben, an ihn glauben mit jeder Faser unseres Herzens, jedenfalls behauptet dies die Mehrzahl der Menschheit, dann sollten wir so großherzig sein zu bedenken, dass Gott in jeder Sprache anders geschrieben und gesprochen wird. So viele Sprachen es gibt auf der Erde, so viele Namen gibt es für Gott. Energie ist die Triebkraft des Lebens. Weicht diese Energie aus unserem Körper, zerfällt unser Leib zu Staub, doch die Energie bleibt. Wir nennen sie Seele. Was tatsächlich mit unserer Seele passiert, wir wissen es nicht, wir können nur glauben, dass sie den Weg zu Gott findet. Da frage ich mich: „Warum braucht es noch immer Kriege auf diesen Weg zu Gott.“

Read Full Post »

« Newer Posts - Older Posts »